![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Welches Enduro - Freeride Bike1 Spires Hallo zusammen,
Ich möchte mir in nächster Zeit ein neues Bike kaufen. Einsatzzweck wird sein: Trails (alle Schwierigkeitsgrade), Enduro/Freeride Touren, also bergauf und bergab, ab und zu mal Freeride Strecken/Bikepark mit der Gondel. Bisher bin ich ein Trek Session 88 mit 180 Gabel gefahren, das war im Downhill und Park super, aber sonst leider nicht ![]() Bedingungen für das neue: Luftfedergabel/Dämpfer. Es sollte gut Bergauf pedalierbar sein. Federweg 170-180mm. Gewicht, wenns geht max 15kg. 2 Kettenblätter mit Umwerfer. Bisher sind folgende Kandidaten im Spiel: Alutech - Fanes (soll ja gut bergauf und bergab sein, Gewicht keine Ahnung) Chetaah - Mountainspirit (sicher gut bergab, bergauf weiss ich nicht) Radon - Swoop (gefällt mir, wird aber noch dauern bis das raus ist) Canyon - Torque Was gibts sonst noch in der Kategorie, das ich anschauen sollte? Welches Enduro - Freeride Bike • 12.10.2012 20:38 2 Kharne Das Cheetah ist relativ schwer, weil stabil gebaut. Die AM Variante
ging (Mit Stahlfeder) verdammt gut bergab, bergauf auch noch recht gut. Beim Torque kriegst du durchgängig nen DHX Air, der ist berühmt berüchtigt dafür durchzusacken. Die Gabeln sind bei den günstigen Modellen auch nicht soo pralle. Stichwort Luftgabel ohne Druckstufe, hauptsache steht Fox drauf. Beim Radon muss man sehen wie der Hinterbau ist, wenn der genauso verkorkst wie beim aktuellen Strive ist, dann viel Spaß. Wie groß ist denn dein Budget? Ansonsten gäbe es da noch: YT Wicked 170 oder Noton 2.0 mit Umbau auf 2-fach Speci Enduro Evo Expert (Mit 4500€ aber arg teuer) Liteville 601 (Auch verdammt teuer und nur als Eigenaufbau zu haben) UVM... ![]() Als Lektüre: http://www.freeride-magazine.com/test/pdf/superenduros-mit-180-mm-federweg/26/03/2012/ http://www.freeride-magazine.com/test/pdf/leichte-freerider-mit-180-millimeter/15/08/2011/ http://www.freeride-magazine.com/test/pdf/super-enduros-2011/15/06/2011/ Mein Favorit ist die Fanes, bin schon die ganze Zeit am Rumrechnen welche Variante ich jetzt nehmen soll ^^ Welches Enduro - Freeride Bike • 12.10.2012 22:32 3 Kharne PS: Vergiss was ich über die Canyons geschrieben hab, das galt für 2012 ^^
Welches Enduro - Freeride Bike • 12.10.2012 22:32 4 Spires Danke schon mal für die gute Antwort
![]() Dass das Mountainspirit zimlich schwer ist, dachte ich mir irgentwie schon, dementsprechend wohl eher mühsam den Berg rauf. Wenn ein Torque, dann würd ich eh das Frameset nehmen und dann selber aufbauen.(wenns dann wider verfügbar ist) Eine Gabel ohne zumindest Low Speed Druckstufe kommt mir eh nicht ans Bike ![]() Das wäre halt das Problem beim Radon, soviel ich weiss erscheint es erst ca. im Februar und dann wird man sehen obs taugt. Ich vergesse das Swoop wohl besser. YT Wicked 170 oder Noton 2.0 mit Umbau auf 2-fach -> ich dachte bei beiden kann man keinen Umwerfer montieren? Speci Enduro Evo Expert (Mit 4500€ aber arg teuer) -> wirklich zu teuer ![]() Liteville 601 -> zu teuer, gefällt mir auch nicht Das Budget wird wohl so um die max 3000Euro, plus dann ev. einige Parts ersetzen. Danke für die Links, ich werde mich mal durchlesen ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 12.10.2012 23:34 5 Kharne Beide YTs kann man soweit ich weiß auf Hammerschmidt umrüsten,
das 170er kommt direkt mit einer. 3000€ reichen bei ner Fanes nicht, da kriegst du grad die V1 mit 3-fach Kurbel ohne Extras, ohne gescheite Kettenführung, X7 Schaltgruppe und X7 Bremsen. Naja. Dafür hat die Kiste dann ne Menge Tuningpotential und ne Lyrik und ein Vivid Air kosten nicht ganz so viel wie im Aftermarket. Das Mountainspirit ging recht gut bergauf, der Hinterbau hat leider ziemlich gewippt, weil da ne Feder für nen 80 Kilo-Mann drin war und ich 25 Kilo mehr wiege ![]() Die neuen Torques sind richtig geil ausgestattet ![]() Für 2200€ kriegt man da ne Lyrik RC2DH und nen CCDB Air... Welches Enduro - Freeride Bike • 12.10.2012 23:40 6 Spires Ja Hammerschmidt geht da, will ich aber eher nicht
![]() Ich hatte schon mal eine HS FR, überzeugte mich nicht wirklich, von daher spare ich mir das Gewicht und kaufe etwas mit 24/36 oder ähnlich. Ich dachte so an ein V1 mit den Optionen: Lyrik RC2DH, Monarch Plus Rc3, X9 Gruppe, Sun Ringlé Charger Expert. Dazu gibts noch: Boobar Lenker, Saint Bremsen, KS VarioStütze, da ich diese Teile von meinem aktuellen Bike übernehmen will. Gibt 2879E ![]() Oder eben alternativ nur Rahmenkit, aber der Aufbau wird wohl einiges teurer. Das Torque EX Gabstar oder Trailflow wären aber auch gute Alternativen. Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 00:15 7 Kharne Wenn du schon richtig schredden willst nimm den Vivid
![]() Den Expert würde ich nicht nehmen, ich traue keinem LRS mit weniger als 32 Speichen. Und wenn dir eine von den Speichen bricht darfst du erstmal gucken wo du Ersatz herkriegst, wenn du dann nen Händler gefunden hast darfst du dich auf Speichenpreise jenseits der 5€/Stück einstellen.. Was für einen LRS fährst du auf deinem Session? Bau den doch einfach in die Fanes? Die MRP verbiegt sich gerne und dann hast du auf ner Tour die A-Karte, weil Kurbel ziehen ist mit ner SRAM Kurbel nicht mal eben so. Ich würd die Kurbel durch ne Deore ersetzen, KBs duch 24/38/Bash tauschen, passender Umwerfer, feddich ![]() Dazu eine e.13 TRS+ als KEFü. Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 08:31 8 bieker
Wie meinen beim aktuellen Strive ? Hab für diesen Sommer mit dem Strive geliebäugelt, aber wenn der Hinterbau so schlecht ist ??? ![]() EDIT: Frage zwischendurch, was ist eig. mit dem Votec V.SX geworden ? ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 11:05 9 Kharne Der Hinterbau vom Strive knallt direkt durch, wenn man es artgerecht
mit richtig eingestelltem Sag bewegt, Abhilfe schafft da nur den Dämpfer bis Anschlag vollzupumpen. Wie die Hinterbauperformance dann ist muss ich dir nicht sagen, oder? ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 11:31 10 Spires
leider hat man beim V1 nur die Wahl zwischen Charger comp und expert. Auf dem Session hab ich den Bontrager Big earl, der wäre mir zu breit und zu schwer (2449g) deshalb wollte ich den eher nicht weiterverwenden. wie meinst du, Kurbel ziehen? Die Kurbel wollte ich eh früher oder später gegen ein XT FC-M785 24/38 tauschen. Die Kefü dazu lieber mit Taco als mit Bash ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 11:42 11 Kharne Kurbel ziehen = Kurbel abbauen, damit man irgendwie die KeFü wieder
grade biegen kann oder abbauen kann, damit man zumindest nach Hause kommt. Vom Charger halte ich garnix, warum siehe oben ![]() Ich hab schon ne Menge Bilder gesehen, wo ein 70 Kilo Mensch den LRS total zerlegt hat... Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 11:48 12 Spires Achso ja, schon deshalb wäre eine XT einiges Sympatischer
![]() An meinem AM hab ich die FC-M985 verbaut, die ist innert wenigen minuten demontiert, wird bei der XT wohl nicht anders sein. Hmm dann wirds wohl nichts mit einem fertigen Fanes ![]() Komischerweise ist der Ramenkit unverhältnissmässig teuer, Rahmen + Dämpfer + Gabel + Achse + Steuersatz kosten zusammen nicht viel weniger als das Komplettbike mit den gleichen Teilen ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 20:21 13 Phini Servus,
Wenn's bergauf noc hgut gehn soll würd ich dir kein Freerider mit 180mm empfehlen, da diese schwer sind und ot wirklich von der Geometrie nur so halb dafür ausgerichtet sind, auch bergauf fahren zu können. Schau dir lieber da die Enduro/Superenduroklasse an. Beispielsweise nen Canyon Strive oder nen Wicked 160 oder oder. Die 10mm sind nicht so der Riesenunterschied bergab, die Räder in der Klasse sind aber oft 1-2KG leichter und von der Geometrie ein bisschen effizienter. Aber musst du dir aussuchen, ich bin ja der Meinung, man kann auch mit nem 100mm RaceHardtail innnen Bikepark. Musst du wissen! LG Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 20:29 14 Spires
Es sollte schon etwas mit 170 bis 180mm Federweg sein, darf auch ein Freerider sein (wie das Torque zb) halt einfach kein Hardcore Freerider mit hohem Gewicht und nur einem KB, klar wirds so ein Kompromiss und somit nicht Bergauf fahrbar wie ein CC bike ![]() Ein 160er bike würde für mich keinen Sinn machen, dafür habe ich noch ein Remedy mit 150/150, da wäre dann der unterschied wirklich nicht gross. Natürlich kannst du mit allem in den Bikepark, aber Sinn macht das ja wohl kaum ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 20:58 15 Chris1505 wer 170-180mm federweg will und keine 6000€ ausgeben möchte/kann, muss einfach mit einem 15-16kg bike rechnen wenn es was aushalten soll
![]() rocky mountain slayer Slayer 50 commencal supreme Surpreme cannondale claymore (schonmal gewogen... in M mit einem schönen paar plattformpedale 15,7kg). ist eines der leichtesten 180er wenn ich mich nicht täusche. Claymore norco truax (gefühlt deutlich schwerer als ein claymore) Truax das rocky hat nur 165mm aber ist sehr agil und relativ leicht. das truax hab ich schon öfter gefahren. bergab top, bergauf flop ![]() ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 13.10.2012 23:28 16 Spires 6000€ ? Ja klar
![]() In den Tests die Kharne gepostet hat, hats massenweise bikes von 13-16kg und keines kostet soviel. Rocky scheidet eh schon aus, genau wegen des Preises ![]() Die Auswahl ist eigentlich schon gesetzt: Fanes oder Torque ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 00:31 17 ThreeM Ich fahre das Claymore und kann es nur empfehlen.
Fährt sich Bergauf erstaunlich gut, Bergab sehr gut zu fahren. Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 01:25 18 Spires Was hast du denn bezahlt für das Claymore?
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 11:30 19 Chris1505
okay, die gewichte die da drin stehen, sind teilweise totaler schwachsinn ![]() ich bin mir sicher, dass die das überhaupt nicht nachgewogen haben. ein 70er slayer (laut test 13,6kg) kommt fahrfertig auf über 15kg. mein altitude kommt ja schon auf 14,6... was die da reinschreiben sind herstellerangaben (die wirklich IMMER verfehlt werden) und dann noch in der kleinsten größe ohne pedale. bei änständigen pedalen und in rahmengröße M kannst du locker nochmal 800-1000g draufrechnen. ![]() das torque: herstellerangabe 15,2kg in rahmengröße S ohne pedale. in größe M mit pedalen liegst du bei über 16kg. ganz sicher. Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 12:07 20 Spires Die Hersteller sind nicht immer ganz ehrlich, oder einfach sehr optimistisch bei den Gewichtsangaben, da gebe ich dir recht
![]() selbst wenn das Torque EX Gabstar anstelle von den 15.00 dann halt 15.5 - 16.00kg wiegt, für 2200 die das Teil kostet würd ich mich nicht beklagen. ![]() Allerdings bin ich mir mit dem Cane Creek Double Barrels Air noch nicht so sicher. Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 12:39 21 Chris1505
von dem hab ich bisher nur gutes gehört. ich denke mal, mit 16kg solltest du rechnen ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 13:18 22 ThreeM Spires, ich hab 4300Eur bezahlt. Allerdings halt mit sonderwünschen. (BRemsenumbau, Kettenführung + Taco, REverb Sattelstütze und diverse kleinigkeiten xD)
Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 14:04 23 Kharne Die Sonderwünsche sinds, die das Claymore teuer machen, ein 180mm
Bike ohne KeFÜ ausrüsten? Ausserdem macht an sich nur die teure Variante Sinn, die *günstige* kommt mit ner Luftgabel ohne Druckstufeneinstellung... Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 15:19 24 ThreeM Kharne, ich fahre ne Talas 36 am Claymore, das passt gut
![]() Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 15:59 25 Kharne Jo, die teure Variante kommt mit der Talas RC2 Fit, die günstige
mit Talas (RL?) die hat keine einstellbare Druckstufe... Fox Luftgabeln ohne Druckstufe sacken entweder komplett weg oder wenn man sie mit weniger als 25% Sag fährt sprechen sie erst garnicht an, egal ob da Float oder Talas drauf steht ![]() Edit: Zumindest die 36er, bin noch keine 32er gefahren. Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 16:01 26 ThreeM Ne das Claymore 2, also das "günstigere Modell" kommt mit ner 180 Van R. Gut die hat auch keine Druckstufe ist aber Coil und sackt bicht weg.
Generell muss ich ´sagen das die Fox Gabeln ab 2012 nicht mehr so stark durchsacken im mittleren Federweg. Die Talas 36 fahr ich komplett mit offener Druckstufe. Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 16:20 27 bieker Neuerdings hat FOX ja das CTD: Climb Trail Descend glaub ich.
Heißt du kannst deine Low und Hispeed Druckstufe nicht mehr selbst einstellen sondern du fährst eine der 3 Modi die sich innerhalb auch nochmal fein regulieren lassen ![]() Das perfekte Fahrwerk bekommt somit nicht hin ![]() Hab auch gehört die 36 arbeitet nicht sooo gut ![]() Wie bereits rewähnt wollte ich mir das Strive kaufen, die 2012 Modelle kamen teilweise mit der Lyrik und jetzt gibts bei (fast) allen Modelle die FOXes ![]() Also ich denke mit dem Gapstar machst du Fahrwerksmäßig nichts falsch ![]() ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 16:21 28 ThreeM Die 36 Talas ist vom Ansprechverhalten auf den ersten Metern etwas lahm. Das legt sich aber recht schnell. So nach 2-3km.
Also ich bin zufrieden. Alternativ halt ne Totem verbauen lassen xD Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 16:28 29 Kharne Rate mal was höchstwahrscheinlich an mein nächstes Bike kommt
![]() Und dann schön als Coil-Version. Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 16:34 30 ThreeM Ich Stand vor der Entscheidung und bin Totem und Talas gegeneinander gefahren.
Von der Performance her, liegt die Totem mit Coil etwas über der Fox, allerdings bei deutlich höherem Gewicht. Außerdem fand ich die Totem etwas zu Steif für meine Fahrstil. Ich Fahre recht unsauber und bin dankbar für ein wenig Flex der Gabel damit sie sich den Weg etwas besser alleine sucht. Die Totem ist für mich ne echte Freeride/Downhill Waffe. Die 36 Talas eher besser für Enduro oder Trails. Deshalb hatte ich mich dann letztendlich doch für die Fox entschieden. Auch wenn ich den Preis im vergleich zur RS absolut ungerechtfertigt finde. Fox halt. ![]() Abgesehen davon ist die RS wesentlich leichter selbst u Warten, an die Talas mit Fit trau ich mich net so wirklich ran. Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 21:12 31 Spires
Ich will eh kein Fox mehr an meinem Bike ![]() an meinem AM ist eine Talas RL verbaut, die hat eben genau das Problem das sie wntweder durchsackt oder schlecht anspricht, für AM ists aber nicht soo tragisch, die bleibt drann solange sie funktioniert, dann gibts ne Revelation. Fürs enduro/freeride wirds sicher eine Lyrik oder ev behalte ich meine Totem vom Session. Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 21:52 32 Spires
Ich ja auch. Aber das Teil ist nur mit Werkzeug verstellbar, also nichts mit schnell druckstufe verstellen wenns bergauf geht. Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 21:54 33 ThreeM Für mich war halt das Gewicht und der leichte Flex Ausschlagebend für den Kauf
![]() Bei anderen Rädern hab ich mit RS bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und würde diese auch Vorziehen. Nur zur 36 hatte Rockshox einfach nix gehabt :/ Ich würd mal gern die Talas 34 Fahren, nur mal zum Test ![]() Wenn RS endlich ne alternative zu ner 36Talas hat, wechsel ich gern, wenn das Gewicht stimmt. Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 22:06 34 Kharne Die Lyrik hat 35er Standrohre, wieso macht der 1mm jetzt den Unterschied?
Und ein guter Hinterbau braucht keine Plattform, da muss man auch nicht die Lowspeeddruckstufe zudrehen damits nicht wippt! Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 22:52 35 ThreeM Nicht nur der Durchmesser hat Einfluss auf Steifigkeit
![]() Und wer hat denn von Plattform gesprochen? Ich bin die 34 Fox halt noch net gefahren und bin nur neugierig wie diese Performed. Ich bin kein Fox Fanboay ![]() Gib Kette!!!!
Welches Enduro - Freeride Bike • 14.10.2012 23:03 36 Kharne Der letzte Satz ging an Spires
![]() Beim Vivid Air kannst du die Lowspeeddruckstufe mit nem Hebel mehrere Klicks auf einmal zudrehen. Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 09:37 37 Spires
In der Theorie auf jeden Fall ![]() Dann meinst du, den DB Air am Torque kann man einmal richtig eingestellt einfach so lassen, rauf und runter? Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 10:45 38 Kharne Keine Ahnung, hatte noch kein Torque (EX) unterm Hintern
![]() Das wurde aber bis dato immer gelobt, weils so Antriebsneutral war. Wenn sies für dieses Jahr nicht vermurkst haben wirst du da wohl nix falsch machen. Wenns trotzdem bergauf zu sehr wippt kannst du ja vorher die Lowspeeddruckstufe zudrehen, kannst ja das Tool einfach mitnehmen. Die Fanes soll wirklich zu fast 100% garnicht wippen, ich bin gespannt, will sie unbedingt mal probe fahren. Was du bei Canyon beachten musst: Die Lieferzeiten sind gerne mal elendlang. Servicezeiten gerne mal noch länger. Du hast da auch so nen Sun Charger dran, dafür Ersatz zu besorgern dauert. Und die sind schweineteuer. Wenn dus Gapstar nimmst kannst du ja mal über nen Customlrs nachdenken. Bspw. DT 240s, Sapim CX Ray und Spank Subrosa. Ist breiter, leichter, hat 32 vernünftige, einfach besorgbare Speichen. Kostet halt knapp 550€ (Actionsportspreis, unter der Annahme, dass sie die Subrosa haben und die so viel kostet wie die Flow EX). Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 11:02 39 Chris1505 ich würde die lyric einer 36er fox jederzeit vorziehen... egal um welche variante es sich bei der fox handelt. ich hab die schnauze von fox sowas von voll!
![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 12:59 40 Drop-EX Hi,
ich fahre ja ein Cheetah. Auch wenn es schwer sein mag, achte nicht drauf! Es geht bei einem Bike nicht um Gewicht, sondern wie es sich fährt, wie gut der Hinterbau ist, wie groß die rotierende Masse ist... Mein Cheetah wiegt 16,6kg und es geht traumhaft bergauf. Ich bin recht schwer und fahre im Vivid Coil eine 600er Feder, die ein bisschen zu weich ist. Trotzdem absolut kein Wippen bergauf - trotz 40% SAG. Ein leichtes Wippen in den ersten 10% (geschätzt) ist natürlich normal, auch mit Plattform wird das so sein. Auch die rotierende Masse ist sicher wichtig, mit Sun Double Tracks macht auch ein 13kg-Bike bergauf keinen Spaß. Ich zumindest merke zu meinem 13,5kg-Hardtail (400€, deshalb so schwer) bergauf keinen Unterschied. Wenn du die Möglichkeit hast, fahre es. Achja, scheinbar hast du ja kein Budget genannt. Mit genügend Geld kannst du ein Cheetah sehr leicht aufbauen. Dass die so schwer sind liegt ja nicht am Rahmen, der müsste etwa 3,2kg in m wiegen. Das ist nicht wirklich schwer. Aber die Parts sind einfach haltbar und eben etwas schwerer (RS, Truvativ...). Wenn du das mit Syntace-Parts aufbaust und noch in einen guten und leichten LRS investierst stehen den 15kg nichts im Wege. Du kannst dir ja mal anschauen, was bei mir verbaut ist. Dafür finde ich es gar nicht so schwer. Ohne Reverb, Luftfederelemente und mit leichterem LRS kommt man sicher an die 15kg ran. Dann ist aber immer noch genug Potenzial da (Sattel, Lenker, Vorbau...). Mein Cheetah Mountain Spirit - www.cheetah.de
Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 13:14 41 Spires @Kharne: ja ich habs gesehen, die Charger sind nun auch am Torque und ein Frame Kit wirds ja nicht mehr geben.
Ich dachte an ein Six Pack Resident LRS, kennts du den? Und sonst ist der DT/Spank sicher eine gute Idee, oder gleich komplett DT. @Chris1505: Absolut! ![]() @Drop-EX: Natürlich achte ich auf das Gewicht, ein schweres Bike habe ich schon, da brauche ich kein 2tes, und 16.6kg, dann wäre das Enduro schwerer als mein Trek Session ![]() Das Cheetah gefällt mir schon sehr gut, ich habe deinen Thread auch schon mal durchgelesen. Aber zum gleichen Preis bekomme ich das Fanes, also tendiere ich eher dazu. Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 14:37 42 montagestaender (Ex-Mitglied)
aber auch nur in der theorie. praktisch ist es so das man kein rad wippfrei bekommt. das liegt eben auch am kettenzug bzw der einflüsse des antriebs auf die federung. es ist eben nun mal so das man diesen einfluss bei herkömmlichen antrieben eben nicht ganz wegbekommt. man kann es minimieren und den meisten anfallenden einfluss auf ein kettenblatt konzentrieren aber man bekommt es eben nicht weg. das ist aber dann wieder ziemlich tiefes wissen und einfacher ist es da wenn man mal ein paar diagrame zu diesem thema anguckt. die bike hatte sowas mal am start aber da weis ich nicht ob die das immer noch haben. wenn man diese diagramme dann mal anguckt dann sieht man das was ich meine. man kann das wippen aber wirklich auf ein minimum reduzieren und kann dann die größten antriebseinflüsse auf einen gang/Kettenblatt legen was nicht so prägnant gefahren oder die einflüsse verteilen auf die kettenblätter. das sind wohl die methoden die man da anwenden kann, aber ganz weg bekommt man es nie. man kann nur beeinflussen wie stark es sich bemerkbar macht und eben durch gute konstruktion reduzieren... Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 14:52 43 bieker @ Spires
Die Charger gibts glaub ich auch am Strive, was aber eh raus ist. Und dass es keine Framesets gibt ist noch nicht sicher, sie sind grad noch am beraten ![]() EDIT: Wie siehts aus mit Rose Beef Cake ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 15:06 44 Kharne @ monti:
Wie ist das bei VPP Hinterbauten mit Hammerschmidt, deren Hinterbau auf die HS ausgelegt wurde? Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 16:00 45 Spires
Na dann warte ich mal ab ![]() das Rose Beef cake Frameset ist ausverkauft, bei den fertigen Bikes passen mir die Ausstatungsvarianten nicht. Sonst wäre das eine Möglichkeit, jedenfalls in Schwarz ![]() @montagestaender: genau, ganz weg bekommt man das wippen nie. Muss ja auch nicht sein, aber ich will für dieses Bike halt das Optimum raus holen ![]() ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 16:56 46 Chris1505 ich glaube, dass fanes ist eine richtig gute option
![]() wäre an deiner stelle meine erste wahl momentan ![]() ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 15.10.2012 18:56 47 Spires Ja denke ich auch, ich werde den Rahmen mal bestellen, ich schreibs dann hier rein wenn ichs aufgebaut habe
![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 17.10.2012 18:52 49 Kharne Ivh lehne mich mal aus dem Fenster und sag es wird eine Fanes
![]() Wo wohnst du? ^^ ![]() ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 17.10.2012 19:34 50 Spires Es wird eine Fanes ja
![]() in der Schweiz ![]() Welches Enduro - Freeride Bike • 17.10.2012 22:15 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |