![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen?1 Seek Hi,
ich versuche gerade mein 9 Jahre altes Bulls auf Vordermann zu bringen. Es soll noch solange halten bis ich mir ein gescheites kaufe. Was hab ich gemacht. - Tretlager neu - Kette neu - Kasette neu - Schaltzüge neu - Reifen neu eigentlich hätte ich mir die 300 € sparen und in ein neues Rad investieren sollen.. aber naja, hinterher ist man immer schlau. Unter Zuhilfenahme einiger guten Tipps hier aus dem Forum war ich jetzt auch in der Lage die Schaltung soweit mir möglich einzustellen. Jetzt frage ich mich wie "diagonal" kann und darf die Kettenlinie bei einer DEORE LX stehen. Ich bekomme - die ersten 7 auf dem kleinsten Kettenblatt - alle Gänge auf dem mittleren Kettenblatt geschaltet - und die letzten 7 auf dem größten Kettenblatt geschaltet. Also steht die Kette bei jeweils 2 Gängen so schief, dass sie bald vom unteren Schaltungsröllchen springt. Wobei ich es bis jetzt nur am Montageständer ausprobieren konnte. Besten Dank Michael Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 18:55 2 ghostbiker (Ex-Mitglied) so die richtung ist doch ok.
Man schaltet auch nicht auf vorne groß/hinten groß und vorne klein/hinten klein. Da ist der Verschleiß erstens extrem und die Laufruhe is auch im Eimer(die Gefahr das die Kette abspringt ist auch größer)! i do it with Ghost
![]() Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 19:29 3 waschtl Die Kette sollte halt möglichst gerade verlaufen. Zu schräger Verlauf hat höheren Verschleiß zur Folge. Wenn es in bestimmten Gängen knackt und rattert wäre mir persönlich das sowieso zu nervig auf Dauer. Ich schalte bei mir (3x9) meistens:
-vorne klein, hinten bis auf die beiden Kleinsten -vorne mitte, hinten alles bis auf die beiden Äusseren -vorne gross, hinten bis auf die beiden Grössten Klappt aber nicht immer ![]() Ich habe im Netz mal dieses hier gefunden, vllt hilft dir das weiter. http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html oder hier http://www.ritzelrechner.de/#Neu Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 19:51
Das ist wohl schon das Extremste, was man machen sollte. Um die Kette schön gerade zu halten, sollte man vorne wohl schon etwas früher wechseln. Da allerdings die kleinen Kettenblätter der Kurbel bei mir 22 und 36 Zähne haben, schalte ich sogar erst bei den letzten 3-4 Gängen aufs kleine Kettenblatt. ![]() Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 21:25 5 waschtl Stimmt. Ich muss früher schalten.
Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 22:10 Hallo Seek,
Prüfe mal ob die Kettenlinie generell stimmt und das richtige Innenlager verbaut wurde. Im MTB-Workshop gibt Anleitungen für die richtige Kettenlinie,Schaltung und Umwerfer einstellen und weitere Tipps für alle Radteile. http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 22:22 7 gostra also ich halte mich beim schalten neuerdings(dank marcusen) daran
http://www.fahrrad-onlineshop.ch/images/allgemein/faq-shimano-empfiehlt.gif Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 22:43 8 Seek
Es wird zwar nicht empfohlen diese extremen Kombinationen zu verwenden, es ist aber grundsätzlich Möglich ?!!? Mist... was mache ich denn da falsch?
ich gehe eigentlich davon aus, dass ich das richtige Innenlager eingebaut habe. Zudem ich beim Kauf das Alte als Muster mitgenommen hatte. [img] ![]() Uploaded with ImageShack.us[/img] Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 23:16 DAS sieht gar nicht gesund aus.
Schaut nach einer zu kurzen Kette aus. ![]() Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 23:51 10 Tourenbiker Hallo Seek,
Auf dem Bild sieht es so aus als, wenn die Kettenlänge nicht stimmen würde. Wahrscheinlich ist die Kette zu kurz. Der Kettenspanner sollte auf keinem Fall so gestreckt sein. Siehe Ketten montage und richtige Kettenlänge: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Ketten_montage.htm Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 14.03.2011 23:56 11 Seek Na,
als ich mir das Bild nach dem Post so angesehen habe, kam mir da so ein verdacht ![]()
naja bei dem habe ich ja abgeguckt ![]() damn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 15.03.2011 00:11 13 Seek PFF
![]() Muss ich halt nicht so weit fahren, wenn die kette kürzer ist... ![]() Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 15.03.2011 00:38 14 Tourenbiker
Hallo Seek, Wahrscheinlich hast Du die Beschreibung auf der Seite "Kettenmontage" nicht richtig gelesen. Dort steht folgendes: Bei Prüfung der Kettenlänge muss die Kette vorne auf dem großen Kettenblatt und hinten auf dem kleinen Ritzel liegen. Die Kettenlänge ist dann richtig, wenn der Schaltarm folgende Stellung hat: Der obere Schaltarm sollte die fast waagerechte Stellung haben und der untere Schaltarm sollte senkrecht bis leicht nach hinten stehen. Noch eine Frage zu dem Bild. Liegt die Kette auf dem Bild auf das größte Kettenblatt und auf dem größten Ritzel? Mache dochmal ein Bild größtes Kettenblatt und kleines Ritzel. Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 15.03.2011 09:42 15 Seek
Richtig... Das ist der Satz um den es ging! Die Kette liegt auf dem größten Ritzel und Kettenblatt. Mittlerweile funktionieren alle andere Varianten. Ich fahre jetzt mal ne Runde, mal sehen ob ich die Kette erstmal so "verschleiße" oder ob ich mir direkt eine neue hole. Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 15.03.2011 10:56 16 waschtl Es gibt auch ne Formel womit man die Kettenlänge berechnen kann, bereits fertig zur Eingabe wäre sowas hier:
http://www.bikegalerie.de/kettenlaenge Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 15.03.2011 13:55 17 Seek Ne, das hat nicht gefunzt.
Sobalt ich etwas stärker in die Pedale treten muss, habe ich den Eindruck, dass die Kette einen Gang runter (also auf das nächst größere Ritzel) springen will. Dabei ist es egal welches Kettenblatt in Verwendung ist. Es kracht nur im "Gebälk" und ich trete für einen kurzen Moment ins leere, alsob die Kette durchrutscht. Die Zugspannung habe ich mehrfach eingestellt, bzw ausprobiert ob es einen Einfluss hat, diese mal stärker oder schwächer zu stellen. Habt ihr Ideen Wie schief kann/darf die Kettenlinie stehen? • 15.03.2011 16:21 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |